Nichtlineare akustische Wellen in dissipativen Medien sind ein faszinierendes Phänomen, das in der Welt der Akustikwissenschaft für neue Erkenntnisse sorgt. Diese speziellen Wellen, die sich in komplexen Materialien ausbreiten, bieten ...
Die numerische Modellierung von Schallquellen hat in der Akustikforschung eine zentrale Bedeutung, und die Boundary Element Method (BEM) bietet hierbei ein kraftvolles Werkzeug zur präzisen Simulation akustischer Felder. Durch die ...
Akustisch induzierte Vibrationen in anisotropen Materialien sind ein faszinierendes Phänomen, das weitreichende Auswirkungen in der Materialwissenschaft und Technik hat. Diese Vibrationen entstehen, wenn Schallwellen auf Materialien treffen, deren physikalische Eigenschaften ...
Impedanzspektroskopie zur Charakterisierung poröser Dämmstoffe ist ein faszinierendes Thema, das die Schnittstelle zwischen moderner Messtechnik und innovativen Baumaterialien beleuchtet. Diese Technik ermöglicht es, die akustischen Eigenschaften von Dämmstoffen präzise zu ...
Die multiphysikalische Kopplung von Fluid-Struktur-Interaktionen ist ein faszinierendes Feld in der Aeroakustik, das entscheidend dazu beiträgt, Lärmquellen in der Luftfahrt zu verstehen und zu minimieren. Durch die Betrachtung der Wechselwirkungen ...
In der faszinierenden Welt der Akustikwissenschaft spielen inverse akustische Probleme eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es darum geht, die genaue Position von Schallquellen zu bestimmen. Diese anspruchsvollen Herausforderungen haben weitreichende ...
Die Analyse von Eigenfrequenzen komplexer Geometrien ist ein faszinierendes Feld, das Ingenieuren und Wissenschaftlern tiefere Einblicke in die dynamischen Eigenschaften von Strukturen ermöglicht. Die Finite-Elemente-Methode (FEM) erweist sich dabei als ...
Nichtlineare Wellenausbreitung bei Hochintensitätsschall ist ein faszinierendes Phänomen, das weit über die klassischen Vorstellungen von Schallwellen hinausgeht. In der Akustik führt die Erhöhung der Schallintensität zu komplexen Effekten, die neue ...
In der Welt der Akustik spielt die zeitverzögerte Rückkopplung in aktiven Akustikregelkreisen eine entscheidende Rolle, um Schallphänomene präzise zu steuern und unerwünschte Geräusche zu minimieren. Durch das gezielte Einführen von ...
Die stochastische Modellierung von Umgebungsschallfeldern eröffnet neue Horizonte in der Akustikwissenschaft, indem sie die zufälligen und komplexen Eigenschaften von Schallumgebungen präzise analysiert. Durch den Einsatz mathematischer Modelle können wir nicht ...
In der Welt der Akustik öffnet die topologische Optimierung akustischer Metamaterialien Türen zu bisher unvorstellbaren Möglichkeiten der Schallmanipulation. Diese innovativen Materialien bieten nicht nur überragende Kontrolle über Schallwellen, sondern revolutionieren ...
In der modernen Automobiltechnik spielt die Aeroakustik eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Optimierung von Turboladern geht. Reibungsbehaftete Strömungen in diesen Hochleistungsgeräten können unerwünschte Geräusche erzeugen, die sowohl ...
Akustische Emissionen durch thermoviskose Grenzschichten sind ein faszinierendes Phänomen, das in der Welt der Schallphysik eine bedeutende Rolle spielt. Diese Emissionen entstehen durch die Wechselwirkung von Temperatur- und Viskositätsunterschieden an ...
Dispersionseffekte in nicht-isotropen akustischen Medien sind ein faszinierendes Phänomen, das die Ausbreitung von Schallwellen auf komplexe Weise beeinflusst. Diese Effekte treten auf, wenn die Schallgeschwindigkeit in einem Medium von der ...
Die Modellierung der Schallabstrahlung bei strukturell gekoppelten Flächen ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Hierbei geht es darum, ...